Fang den Großen!
Alles spielen, alles bezahlen.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie browserbasierte Markierungen steuern, während Sie unsere Plattform nutzen. Eindeutige Identifikatoren erleichtern den Zugriff auf Konten, die Anpassung von Erlebnissen, das Merken von Sprachpräferenzen und die Durchsetzung verantwortungsvoller Spielregeln.
Temporäre und permanente Tools helfen dabei, Sitzungen am Laufen zu halten, sich an wiederkehrende Besucher zu erinnern, zu sehen, was die Leute auf der Site tun, und sicherzustellen, dass der Dienst zuverlässiger ist. Analytische Skripte helfen dabei, Navigationspfade zu verbessern, mögliche technische Probleme zu finden und verdächtiges Verhalten zu erkennen, um Betrug zu stoppen.
Sie können Ihre Annahme mithilfe von Steuerelementen in Ihrem Profil-Dashboard oder Ihren Browsereinstellungen überprüfen, ändern oder zurücknehmen. Wenn Sie nicht unbedingt erforderliche Tracker deaktivieren, funktionieren einige Funktionen möglicherweise nicht, z. B. das Merken Ihrer Anmeldung, der Anspruch auf Boni und die Optimierung der Spielleistung.
Wir prüfen, ob Servicepartner alle relevanten Datenschutzgesetze und deren Verträge einhalten. Integrierte Technologie stellt sicher, dass Geschäftsinteressen niemals vor Versprechen der Privatsphäre oder dem Prinzip der Datenminimierung stehen.
Gesetze geben Menschen das Recht, gegebenenfalls Zugriff, Korrektur, Einschränkung oder Löschung zu verlangen. Um weitere Fragen zu stellen oder Ihre Rechte auszuüben, verwenden Sie bitte die Kontaktinformationen im Abschnitt „Datenschutzkontakte“ unserer Website.
Um das Erlebnis zu verbessern und die Website besser funktionieren zu lassen, werden verschiedene Tracking-Tools verwendet. Hier ist eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Kategorien, die auf der gesamten Plattform vorhanden sind:
Um optimale Sicherheit und personalisierte Inhalte zu gewährleisten, überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in Ihrem Kontobereich, wo Sie die Berechtigungen für jeden Tooltyp ändern können. Das Blockieren bestimmter Tracker kann die Laufruhe einiger Dienste beeinträchtigen, beispielsweise die automatische Anmeldung oder angepasste Boni.
Beim Besuch der Plattform werden Identifikationsmarkierungen automatisch über den Browser an das Gerät gesendet. Diese Markierungen protokollieren bestimmte Aktionen wie Seitenanfragen, Kontoauthentifizierung, bevorzugte Sprachauswahl und Sitzungsdauer. Jede Interaktion –z. B. Anmelden, Initiieren von Transaktionen oder Interaktion mit Werbematerial– generiert eindeutige Datensätze, die mit unterschiedlichen Gerätekennungen verknüpft sind. Alle Datensätze werden in verschlüsselten Datenbanken auf sicheren Servern gespeichert. Zugriffsprotokolle beschränken den Zutritt nur auf autorisiertes Personal und erfüllen sowohl die DSGVO als auch die lokalen Anforderungen zur Glücksspielüberwachung. Jeder Eintrag hat einen Zeitstempel, um sicherzustellen, dass er korrekt ist und um zu verhindern, dass Personen ihn ohne Erlaubnis ändern. Um personenbezogene Daten noch besser zu schützen, werden die gesammelten Informationen regelmäßig überprüft und anonymisiert, wenn sie nicht aufbewahrt werden müssen. Aufzeichnungen zur Optimierung des Marketings werden von denen für die obligatorische behördliche Berichterstattung getrennt gehalten. Dadurch werden sensible Informationen vor Missbrauch geschützt. Anträge auf Entfernung werden über spezielle Unterstützungskanäle bearbeitet, die die Identität der antragstellenden Person überprüfen, bevor Maßnahmen ergriffen werden. Mithilfe der Browsereinstellungen können Besucher Tracking-Einstellungen verwalten, die geräteübergreifende Erfassung einschränken oder die Speicherung von Identifikatoren vollständig ablehnen –dies kann sich jedoch auf das personalisierte Erlebnis auswirken oder den Zugriff auf bestimmte Plattformfunktionen blockieren.
Durch die Anpassung der Tracking-Präferenzen können Einzelpersonen ihr Browsing-Szenario an den persönlichen Komfort und die gesetzlichen Anforderungen anpassen. Die Plattform verfügt über Einstellungen, die sich auf die Funktionsweise von Browsermarkierungen auswirken und sicherstellen, dass die Datenschutzerwartungen erfüllt werden. Auf das Consent Configuration Panel kann direkt über Kontomenüs oder das Datenschutzzentrum zugegriffen werden. Sie können hier verschiedene Tracking-Labels zulassen, einschränken oder entfernen, gruppiert nach Typ: unbedingt erforderlich, Analysen, Präferenzen und Marketing-Tags.
Durch Ändern der Einstellungen in Ihrem Webbrowser kann sich ändern, ob Sie bestimmte Skripte akzeptieren oder ablehnen oder nicht. Die meisten gängigen Webbrowser verfügen über Optionen zum Löschen von Tracking-Elementen, zum Festlegen von Berechtigungen nach Website oder zum vollständigen Blockieren bestimmter Tracking-Typen.
Um Ihre Privatsphäre weiter vor statistischer Erhebung zu schützen, werden Links zu Tools wie dem Google Analytics Opt-Out Browser Add-on oder anderen ähnlichen Tools bereitgestellt, die von Regulierungsbehörden zugelassen sind.
Mit Zustimmungsmanagementmodulen können Sie auswählen, mit welchen Werbepartnern Sie zusammenarbeiten möchten. Durch Ändern dieser Optionen verringern Sie die Anzahl der verhaltensbasierten Anzeigen, die Sie sehen, während die Funktionen der Website erhalten bleiben.
Sie können Sicherheitseinstellungen festlegen, um temporäre Tracking-Token zu priorisieren, die nur für eine Browsersitzung gültig sind. Dadurch bleiben sie weniger hartnäckig, nachdem Sie das Portal verlassen haben. Durch Ändern dieser Einstellungen können die verfügbaren Funktionen oder Anpassungsstufen geändert werden. Das Dashboard „Datenschutz und Sicherheit“ verfügt über ein Prüfprotokoll, das regelmäßig aktualisiert wird und aktuelle Änderungen anzeigt, um vollständige Transparenz zu gewährleisten. Sie können auch Hilfe zu Industriestandards wie „Do Not Track“ und Global Privacy Control-Headern erhalten.
Um die von Tracking-Elementen gespeicherten Browsing-Aktivitäten zu schützen, benötigen Sie mehrschichtige Schutzmaßnahmen, die Unbefugte daran hindern, einzudringen oder Dinge zu ändern. Strenge Regeln stellen sicher, dass nur autorisierte Personen und Systeme Identifikationsdatensätze und Browsermuster sehen können.
Ihr Browser und die Plattform können nur über sichere HTTPS-Verbindungen miteinander kommunizieren, wodurch die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass jemand die Nachrichten abfangen kann. Regelmäßige Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests finden mögliche Mängel im System, das zur Erkennung von Verhaltensmustern verwendet wird. Darüber hinaus folgen die Prozesse den Datenschutzbestimmungen sowohl der EU als auch der USA, beispielsweise der DSGVO. Die Verwendung komplizierter, zufälliger Sitzungs-IDs, die auf der Serverseite erstellt werden, stoppt Sitzungsfixierungs- und Wiedergabeangriffe. Die Zugangsdaten werden regelmäßig geändert und alte Algorithmen werden ausgemustert. Dadurch werden Sitzungsüberwachungstools vor neuen Bedrohungen geschützt.
Sie können Tracking-Mechanismen jederzeit stoppen, indem Sie einem einfachen Prozess direkt auf der Plattform folgen. Finden Sie zuerst die Datenschutz- oder Tracking-Einstellungen. Sie finden sie normalerweise auf dem Dashboard Ihres persönlichen Kontos oder unten auf der Website. Sobald Sie in diesem Abschnitt sind, wählen Sie die Option „Tracking-Einstellungen ändern“ Sobald Sie diese Einstellungen erreicht haben, deaktivieren Sie alle Arten von Tracking-Mechanismen, die Sie nicht mehr zulassen möchten. Einige Typen, beispielsweise solche, die für das Funktionieren des Dienstes unbedingt erforderlich sind, können möglicherweise nicht ausgeschaltet werden. Ändern Sie für alle anderen die Umschalter oder Kontrollkästchen, um anzuzeigen, dass Sie nicht mehr akzeptieren. Stellen Sie vor Ihrer Abreise sicher, dass Sie Ihre Änderungen bestätigen oder speichern, damit Ihre neuen Präferenzen sofort wirksam werden. Sie können auch mehr Kontrolle erlangen, indem Sie Einstellungen ändern, die spezifisch für Ihren Browser sind. Viele Browser verfügen über Optionen zum Löschen gespeicherter Identifikatoren oder zum vollständigen Blockieren von Sammlungsskripten. Genaue Schritte, die für Ihre Version der Software gelten, finden Sie in der Hilfedokumentation Ihres Browsers. Wenn Sie Ihre Genehmigung zurücknehmen, können alle Kennungen auf Ihrem Gerät ausgeschaltet oder gelöscht werden, wodurch verhindert wird, dass während Ihrer Sitzung weitere Kennungen erfasst werden. Diese Aktion wirkt sich jedoch nur auf zukünftige Sitzungen aus. Frühere aufgezeichnete Details, die bereits gespeichert sind, können gemäß den Richtlinien zur Plattformaufbewahrung separat verwaltet werden. Wenn Sie Probleme haben oder personalisierte Hilfe benötigen, nutzen Sie bitte das offizielle Kontaktformular oder die Supportkanäle, um Kontakt aufzunehmen. Es wird rechtzeitig geantwortet, damit Sie Ihre Tracking-Präferenzen so verwalten können, dass sie für Sie funktionieren.
Die Einhaltung globaler Datenschutzgesetze ist ein wichtiger Teil der Verwendung von Online-Kennungen und Tracking-Technologien. Die Plattform folgt der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der ePrivacy-Richtlinie und allen anderen relevanten nationalen Gesetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass es einen rechtlichen Grund gibt, Informationen auf den Geräten der Benutzer zu speichern oder darauf zuzugreifen. Personen an Orten, die einer vorherigen Genehmigung bedürfen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), müssen eine klare Zustimmung geben, bevor Tracking-Elemente eingeschaltet werden. Eine Schnittstelle zur Zustimmungsverwaltung gibt Benutzern eine detaillierte Kontrolle darüber, welche Arten von Trackern sie zulassen oder blockieren möchten. Außerdem wird klar erklärt, was jeder Tracker-Typ macht. Ein Zustimmungs-Dashboard macht deutlich, wozu jeder Tracker dient und wie lange er hält. Außerdem werden technische Details wie ID, Domain, Ablaufdatum und rechtliche Verarbeitungsgründe angezeigt. Etwaige Änderungen an Datenaustauschvereinbarungen oder Drittpartnern werden gemäß den Artikeln 13 und 14 der DSGVO unverzüglich in Dokumenten und Mitteilungen ausgewiesen. In den Artikeln 15–17 der DSGVO heißt es, dass Anfragen zum Zugriff auf, zur Korrektur oder zur Löschung von Profildatensätzen, die über den Browserspeicher gestellt werden, berücksichtigt werden müssen. Den Nutzern wird mitgeteilt, dass sie eine Beschwerde bei den örtlichen Behörden einreichen können und direkte Kontaktinformationen für Datenschutzfragen erhalten. Aufzeichnungen über Einwilligung und Benutzerpräferenzen werden in einem verschlüsselten, überprüfbaren Format geführt, um nachzuweisen, dass das Unternehmen bei Inspektionen durch Aufsichtsbehörden die Regeln einhält. Das System überprüft und prüft regelmäßig Tracking-Skripte und externe Anbieter, um sicherzustellen, dass sie weiterhin sich ändernde gesetzliche Regeln und Branchenstandards wie das IAB Europe Transparency & Consent Framework befolgen.
Bonus
für die erste Einzahlung
1000€ + 250 FS